Bürgerforum Stralau

Bürgerforum Stralau header image 1

Bürgerforum Stralau – Protokoll des Treffens vom 10. April 2025

16. April 2025

Tagesordnungspunkte:

1. Nächster Termin
15.05.2025; wir testen als Treffpunkt das Inselcafe

2. Geplante Geflüchtetenunterkunft am Standort Alt Stralau 63 – 67
Wir haben am 27.03.2025 eine erste Antwort auf unsere Anfrage bei der SenASGIVA erhalten. Die Unterkunft wird „eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbegehrende und Geflüchtete. Es ist vorgesehen, soziale Infrastruktur im Rahmen der Errichtung der Unterkunft vorzusehen, u.a. wird hierzu der Bereich des Erdgeschosses des neu zu errichtenden Gebäudes sowie das Bestandsgebäude geprüft.“

Die Anwohnenden wollen sich einbringen in die Planung/Entwicklung des Geländes und einen Anteil an der Nutzung der Räumlichkeiten haben. Angebote für die Nachbarschaft müssen daher eingeschlossen werden (entsprechend einem „Stadthaus“ oder „Nachbarschaftszentrum“). Es besteht der Wunsch, die Entwicklung des Geländes (auch die bisherige) transparent zu machen.

Wir treffen uns am 28.05.2025 mit Julian Schwarze, um Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung an der geplanten Unterkunft für Geflüchtete zu besprechen. Dabei möchten wir auch auf den aktuellen Stand gebracht werden: Wann wird begonnen? MUFs oder dauerhafte Gebäude? Was genau geschieht mit dem alten Pförtnergebäude, auch unter Berücksichtigung der ursprünglichen Ausschreibung des Geländes? Wann kommt es zur erneuten Ausschreibung? Ist die Zahl der Untergebrachten fix? Welche Beschäftigungsangebote für die Geflüchteten und Anwohnenden sind geplant?

3. Ampelschaltung für Fußgehende am Ostkreuz / Hauptstraße
Wir haben die Antwort erhalten, dass die Ampel am Wasserturm (am Bus 194, 347 und M43) in einem 90 sekündigen Zyklus läuft. Dieser verändert sich jedoch, je nachdem, ob angrenzende Kreuzungen frei sind oder ein Bus an der Haltestelle steht. Busse schalten hierbei die Ampel für den Autoverkehr auf Grün. In der Folge laufen viele Personen über Rot, um den Bus zu erreichen. Wir fordern, die Schaltmöglichkeit für die Busse zu entfernen.

4. Ersatz fehlender Bäume auf Stralau, besonders in der Straße Fischzug
Unsere Anfrage beim Bezirksamt (Bezirksbürgermeisterin, Straßen- und Grünflächenamt, Baummanagement, Stadträtin für Straßen und Umwelt) wurde bislang noch nicht beantwortet. Eine Einschätzung, ob das Bezirksamt ein Interesse an der Neupflanzung von Bäumen hat, kann daher nicht abgegeben werden.

5. Fahrradfahren Kynaststraße
An der Ecke Kynaststraße/An der Mole soll der Fahrradverkehr auch durch bauliche Maßnahmen neu geordnet werden. Der Umsetzungsstart ist für den Sommer 2025 angestrebt. Eine Lösung für den Fahrradverkehr über die Kynaststraßenbrücke ist trotz des BVV-Beschlusses (DS/1212/VI) noch nicht in Sicht.

6. Wasserspielplatz – Alt-Stralau 10
Die Gelder für einen Neuanschluss des Wasserspielplatzes stehen beim Bezirk bereit. Stand 12/2024 wurde noch mit der Baufirma verhandelt. Wir wenden uns an Bezirksstadtrat Max Kindler und fragen nach einer definitiven Zusage, wann das Wasser wieder läuft.

7. Bau-Aktion an der Ecke Kynaststraße
Wir möchten in Erfahrung bringen, was an der Ecke Kynaststraße/An der Mole gebaut wird und wenden uns hierzu ebenfalls an Stadtrat Max Kindler.

8. Grundstück des ehem. Jugendschiffs
Das Grundstück wird derzeit nicht genutzt und befindet sich in der Hand des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Wir möchten in Erfahrung bringen, was dort geplant wird. Unser Vorschlag für das Gelände wäre ein Ballspielplatz (ein sogenannter „Käfig“).

9. Entwicklungskonzept Rummelsburger See
Das Entwicklungskonzept RuBuSee (DS/1251/V) wurde 05.06.2019 beschlossen. Wir sehen das Konzept bis zum Sommer ein und prüfen, welche der Entwicklungspunkte erreicht wurden.

Nächstes Treffen: 15.05.2025, 19:00 Uhr im Inselcafe (voraussichtlich), Alt-Stralau Ecke Krachtstraße

→ 3 KommentareTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Bürgerforum Stralau – Protokoll des Treffens vom 13. März 2025

23. März 2025

Tagesordnungspunkte:

1. Zukünftige Termine
10.04.2025, 15.05.2025, 12.06.2025, 10.07.2025, 11.09.2025, 09.10.2025, 13.11.2025, 11.12.2025

2. Rummelsburger See
Das Kiezforum Rummelsburg war zu Gast im Bürgerforum Stralau. Es wurde ein gemeinsamer Gesprächskreis zum See eröffnet. Ziel des Gesprächskreises soll sein, die Situation auf dem See zu besprechen und zu überlegen, wie man zukünftig an die Behörden herantritt.

3. Geplante Geflüchtetenunterkunft am Standort Alt Stralau 63 – 67
Der Planungsstand zur Geflüchtetenunterkunft wurde besprochen (siehe auch die kleinen Anfragen von Jian Omar (Grüne), Drucksache 19/21104 vom 18.12.2024 und Drucksache 19/21327 vom 30.01.2025).
Austausch zu den Erwartungen an eine Geflüchtetenunterkunft. Diskussion zu Bedenken vs. Chancen.
Wir fordern von der SenASGIVA eine Möglichkeit zur Beteiligung, bevor es zur finalen Vorstellung eines fertigen Konzepts kommt.

4. Ersatz fehlender Bäume auf Stralau, besonders in der Straße Fischzug
Wir fordern vom Bezirksamt und der Bürgermeisterin Frau Herrmann eine Neupflanzung von gefällten und durch Sturmschäden verlorenen Bäumen, nach Möglichkeit zusammen mit dem NABU.

5. Ampelschaltung für Fußgehende am Ostkreuz / Hauptstraße
Wir haben die Antwort erhalten, dass die Ampel am Wasserturm (am Bus 194, 347 und M43) in einem 90 sekündigen Zyklus läuft. Dieser verändert sich jedoch, je nachdem, ob angrenzende Kreuzungen frei sind oder ein Bus an der Haltestelle steht. Busse schalten hierbei die Ampel für den Autoverkehr auf Grün. In der Folge laufen viele Personen über Rot, um den Bus zu erreichen. Wir fordern, die Schaltmöglichkeit für die Busse zu entfernen.

6. Fahrradfahren Kynaststraße
Wir hatten Kontakt mit Bezirksstadträtin Annika Gerold und dem ADFC zur Befahrbarkeit der Kynaststraßenbrücke durch Fahrräder. Wir bestehen auf einer Umsetzung des BVV-Beschlusses vom 25.09.2024, Drucksache DS/1212/VI.

7. Wasserspielplatz – Alt-Stralau 10
Die Gelder für einen Neuanschluss des Wasserspielplatzes stehen beim Bezirk bereit. Stand 12/2024 wurde noch mit der Baufirma verhandelt. Wir wenden uns an Bezirksstadtrat Max Kindler und fragen nach einer definitiven Zusage, wann das Wasser wieder läuft.

Nächstes Treffen: 10.04.2025, 19:00 Uhr im Urbayn

→ KommentierenTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Bürgerforum Stralau – Protokoll des Treffens vom 13. Februar 2025

19. Februar 2025

Tagesordnungspunkte:

1. Wahlprüfsteine
Wir haben auf unsere Wahlprüfsteine Antworten der Parteien zur Bundestagswahl erhalten. Diese sind im Schaukasten ausgehängt und auf unserer Website veröffentlicht.

2. Geplante Geflüchtetenunterkunft am Standort Alt Stralau 63 – 67
Auf dem Grundstück Alt-Stralau 63-67 soll eine Unterkunft für Geflüchtete errichtet werden. Das Bürgerforum Stralau möchte an der Planung beteiligt werden und wendet sich an die Abgeordneten Julian Schwarze (Grüne), Cansel Kiziltepe (SPD) und die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung und Integration.

3. Ampelschaltung für Fußgehende am Ostkreuz / Hauptstraße
Die SenMVKU hat uns geantwortet bezüglich der Dauer der Ampelschaltungen am Ostkreuz. Angeblich besteht hier ein 90-Sekunden-Zyklus. Wir bezweifeln dies und werden in den nächsten Wochen die Ampelschaltung stichprobenartig prüfen. Sollten wir deutlich abweichende Zeiten messen, so wenden wir uns wieder an die SenMVKU.

4. Ersatz fehlender Bäume auf Stralau, besonders in der Straße Fischzug
Wir versuchen weiterhin, eine Aufforstung der durch Sturmschäden verlorene Bäume auf Stralau zu erwirken. Dazu wenden wir uns aktuell an das Baummanagement des Bezirks.

5. Fahrradfahren Kynaststraße
Die Fahrradsituation auf der Kynaststraße ist immer noch unbefriedigend. Wir fordern eine Umsetzung des BVV-Beschlusses eines beidseitigen Fahrradweges laut Drucksache DS/1212/VI.

6. Rummelsburger See
Wir haben die Vorschläge der Spree:publik zu künftigen Nutzungsregeln der Berliner Gewässer besprochen. Das Kiezforum Rummelsburg hat eine Antwort des WSA auf eine Gesprächsanfrage erhalten. Das WSA sieht sich nicht in der Zuständigkeit, ankernde Boote auf dem See abzuschleppen, solange diese nicht die Schifffahrt behindern.

Nächstes Treffen: 13.03.2025, 19:00 Uhr im Urbayn

→ 1 KommentarTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Protokoll des Treffens vom 09. Januar 2025

16. Januar 2025

Tagesordnungspunkte:

1. Fahrradsituation Kynaststraße/An der Mole
Mit der Drucksache DS/1212/VI wurde in der BVV beschlossen, dass sich das Bezirksamt beim Senat für eine Fahrradlösung auf der Kynaststraßenbrücke Richtung Stralau einsetzen soll. Es wurde vom Treffen des ADFC zum Thema Kynastbrücke berichtet. Es gibt aus unserer Sicht schnelle Übergangslösungen für den Radverkehr und langfristige Lösungen, die deutlich mehr Aufwand erfordern.
Als schnelle Übergangslösung kämen z.B. ERA-Kettenpiktogramme zur Sichtbarmachung des Radverkehrs auf der Straße in Frage. Zusätzlich könnten Fahrrad-Überholverbotsschilder aufgestellt werden. Um langfristig Rad- und Autoverkehr auf der Kynastbrücke räumlich zu trennen, müsste eine Verbreiterung der Brücke gebaut werden.

2. Wahlprüfsteine
Das Bürgerforum stellt für die kommende Wahl erneut Wahlprüfsteine auf. Hierbei werden nur Themen angesprochen, für die der Bund lokal zuständig ist.
Die Prüfsteine sind:

2.1 A100
„Wie ist Ihre Haltung zum 16. Bauabschnitt der A100 und dessen Eröffnung? Welches Verkehrskonzept für die Einmündung der Autobahnausfahrt in den regulären Stadtverkehr würden Sie befürworten?“
„Wie stehen Sie zum weiteren Ausbau der A100?“

2.2 Spree-Oder-Wasserstraße, Nebenarm Rummelsburger See
„Welches Konzept verfolgt Ihre Partei für die Nutzung und Entwicklung des Nebenarms Rummelsburger See an der Spree-Oder-Wasserstraße?“
Die Wahlprüfsteine werden per E-Mail an die Parteien (SPD, CDU, Grüne, Linke, BSW, FDP, Freie Wähler, AfD) gesendet. Die Antworten werden vom Bürgerforum veröffentlicht (Schaukasten und Website).

3. Alt-Stralau 63-67
Die Liegenschaft Alt-Stralau 63-67 wird derzeit nicht bebaut. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude steht ebenfalls leer. Die alten Pläne zur Bebauung mit Büros und Gewerberäumen, aber auch die zwischenzeitlichen Vorschläge zur Schaffung einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Geflüchtete werden derzeit nicht umgesetzt. Wir sind aktuell an Julian Schwarze herangetreten, um Informationen zu den Plänen zu erhalten.Wir schreiben ebenfalls Sven Heinemann und Cansel Kiziltepe an.

4. Ampelschaltung am Ostkreuz
Unsere Anfrage nach einer kürzeren Schaltung der Ampel am Südausgang des Ostkreuzes (Markgrafendamm) wurde an das Verkehrsmanagement der Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt weitergeleitet. Wir warten aktuell auf Antwort.

Nächstes Treffen: 13.02.2025, 19:30 Uhr im Urbayn

→ KommentierenTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle