7. Juni 2023
Tagesordnungspunkte:
- Alt-Stralau 63-67
Aktuell ist unklar, wie die zukünftige Bebauung des Grundstücks aussehen wird.In der Ausschreibung von 2021 ist von einer bis zu sechsgeschossigen Bebauung und der teilweisen Nutzung für Kleingewerbe und Kultur die Rede.
Offen sind Fragen zur übrigen Nutzung (Büros, Wohnraum) und dem Erhalt des alten Verwaltungsgebäudes.
Nach unseren Informationen ist die aktuelle Lage die folgende:
Im Vergabeverfahren hat die HOWOGE den Zuschlag bekommen, es wurde jedoch Einspruch eingelegt (wegen nicht ausreichender Berücksichtigung der Ausschreibung). Baustadtrat Florian Schmidt hat darauf ebenfalls einen Widerspruch gegen das Verfahren eingelegt und nun soll das Gelände womöglich „freihändig“ vergeben werden.Wir schreiben an Florian Schmidt, Sven Heinemann und Julian Schwarze mit der Bitte um Information, was der Stand des Verfahrens ist.
- Jugendbegegnungsstätte Spreeinsel
Die Inhalte des Jugendhilfeausschusses vom 02.05.23 wurden besprochen. Aktuell gibt es im Bezirk kein Bestreben, die Nutzung der Jugendbegegnungsstätte grundsätzlich neu zu organisieren oder den Träger zu wechseln. Frank Vollmert (SPD) hatte diesbezüglich einen Antrag gestellt. Auf der Ausschusssitzung wurde man sich jedoch nur darüber einig, eine stärkere Öffnung der Einrichtung (z.B. am Wochenende oder im Außenbereich) zu prüfen.
Wir fragen Bezirksstadtrat Max Kindler (CDU) nach weiteren Gesprächen zur Zukunft der Jugendarbeit auf Stralau.
- Angebote für Jugendliche auf Stralau
Bezirksstadtrat Max Kindler hat zugesagt, sich über die Nutzung der zukünftigen Räumlichkeiten auf Alt-Stralau 63-67 für Jugendliche zu informieren.
Über den Zugang zum Bolzplatz, zusätzliche Tischtennisplatten und ähnliche Angebote möchten wir mit Max Kindler ebenfalls ins Gespräch kommen.
- Verkehrsberuhigung Tunnelstraße-Alt-Stralau
Aktueller Stand: Tempo 50 wird von der Stadt gefordert, da die Straße Teil des „übergeordneten Straßennetzes“ ist und der ÖPNV dort fährt.
Bislang hat die Verkehrslenkung sämtliche Vorschläge zu einer Änderung der Geschwindigkeit abgelehnt. Mittlerweile haben sich die Zuständigkeiten bei der Verkehrslenkung jedoch geändert.
Wir schreiben Senatorin Manja Schreiner (SenUMVK, CDU) unsere Argumente und die Historie unserer bisherigen Versuche mit der Bitte um Hilfe bei der Umwidmung der Straße hin zu einer 30er Zone.
Wir erstellen außerdem eine Unterschriftensammlung für die Schaffung einer 30er Zone.
Nächstes Treffen: 27.06.2023, 19:30 Uhr im Urbayn
Der Juli-Termin entfällt. Im August findet dann wieder ein Treffen statt (22.08.2023).
Tags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle · Themen
22. Mai 2023
Themen:
1. Besprechung der aktuellen personellen Situation im Bürgerforum.
Es gibt zu wenig Mitglieder für die zu bearbeitenden Themen und Aufgaben.
Das Bürgerforum möchte sich wieder aktiver gestalten, dazu wurde folgendes besprochen:
a) Festlegung, dass vorerst alle Treffen immer als „Stammtisch“ am vierten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Urbayn stattfinden (nächstes Mal am 23.05.2023)
b) Es sollen weitere Mitglieder geworben werden auf unserer Webseite im Schaukasten, auf Nebenan.de und evtl. in einzelnen Geschäften auf Stralau als Plakat und Flyer
2. Sammlung von Themen, die das Bürgerforum in 2023 weiterverfolgen will:
a) Jugendbegegnungsstätte
b) Wasserspielplatz
c) Freizeit- und Sportmöglichkeiten (Bolzplatz) auf Stralau (Sportplatz an der Thalia-Grundschule, Engelwiese, Stralauer Spitze)
d) Rummelsburger See
e) Öffentliche Infrastruktur (ÖPNV, Geschwindigkeitsbegrenzungen, A100, Fahrradwege)
f) Wiederaufforstung des Fischzugs und anderer Straßen
g) Entwicklung der Ecke Glasbläserallee/Alt-Stralau (Stralauer Vorplatz?)
3. Wir möchten von Baustadtrat Florian Schmidt erfahren, was die aktuellen Pläne für die Ecke Glasbläserallee/Alt-Stralau (Alt-Stralau 63-67) sind. Insbesondere dieses Thema soll uns auf unserem nächsten Treffen beschäftigen. Außerdem möchten wir das Thema Wasserspielplatz an der Spree (Höhe Alt-Stralau 10) wieder aufnehmen.
Nächstes Treffen: 23.05.2023 um 19:30 Uhr im Café Urbayn
Tags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle · Themen
23. August 2022
Bürgerforum Stralau – Protokoll vom 28. Juni 2022
- Noch unerledigt:
- Schreiben an das Wasser- und Schifffahrtsamt mit der Frage, wie das Amt die Lage in der Rummelsburger Bucht und anliegende Spree einschätzt und ob und ggf. was das Amt meint, tun zu wollen oder zu können und ob überhaupt.
- Schreiben an Sven Heinemann, wir wünschen ein Gespräch mit ihm / z.B. in seiner Bürgersprechstunde / (am besten nach den Sommerferien) / wir fragen ihn, ob er einen neuen Stand zum RuBuSee hat. Weiterhin möchten wir ihn bitten, sich für eine Übertragung des Sees vom Bund an das Land Berlin einzusetzen bzw. hierzu eine Initiative zu starten.
- Klären: Gibt es – wie in den Jahren davor – eine Veranstaltung mit Sven Heinemann zum Thema S-Bahn?
- Schreiben – wir haben noch keine Antwort auf unsere Mail zum neuen Termin bekommen – an Stadträtin Frau Gerold mit Bitte um einen Termin nach den Sommerferien im September.
- Schreiben an den früheren Verteiler BVG etc.: Thema Busse: 347er und M43: Neben der deutlichen Verbesserung der Busanbindung haben wir Verbesserungsvorschläge:
- Die beiden Buslinien fahren in beide Richtungen mit nur wenigen Minuten Abstand, hier wäre eine Abstimmung der Taktzeiten anzustreben, insbesondere in den Abendstunden, wo beide Busse nur noch im Abstand von 20 Minuten fahren.
- Der 347er sollte insbesondere am Ostkreuz den Fahrplan Richtung Stralau einhalten; häufig fährt er zwei bis drei Minuten vor der im Fahrplan angegebenen Zeit ab. Auch ist es im elektronischen Anzeiger nicht ersichtlich, wenn er bereits abgefahren ist.
- Der 347er sollte mindestens bis 22 Uhr bis zur Inselspitze fahren.
- Neuer Punkt nach heutiger Diskussion: Es gibt dann, wenn der 347er die Rundtour fährt / am Wochenende / zwei Haltestellen mit dem Namen „Friedrich-Junge-Straße“: eine in „Alt Stralau“ und eine in der Friedrich-Junge-Straße. Hier schlagen wir eine Umbenennung vor, z. B. Friedrich-Junge-Straße / Alt Stralau.
- Die Spree:publik, die zum heutigen Termin nicht kommen konnte, wird zum nächsten Termin am 23.08.22 eingeladen. Thema auf Wunsch der Spree:publik: ein gemeinsames Gespräch über die „Fehlnutzung des Sees“.
- Zu klären ist, ob bei Leben Lernen der Raum für die Treffen in der Winterzeit möglich ist, so Corona es möglich macht.
- Wir unterstützen den erneuten Versuch, die Spielstraße in der Palmkernzeile durchzusetzen. Der Initiator des erneuten Versuchs entwirft einen Brief.
- BüFo schreibt an Julian Schwarze mit der Nachfrage nach dem Stand der Ausschreibung: Glaswerkgelände vor Edeka (Alt Stralau Ecke Glasbläserallee). Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das leerstehende Haus in der Krachtstraße immer noch unbewohnt ist.
Nächstes Treffen am 23.08.2022 um 19 Uhr, Ort auf Nachfrage
Tags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle
31. Mai 2022
Top 1: Bericht über den Rundgang mit dem MdA Julian Schwarze
Themen waren:
- Freude im Bürgerforum über den Edeka-Laden, die neuen Busverbindungen / Anbindung Ostkreuz, die neue Toilette an der Inselspitze, die kommende Kita an der Glasbläserallee
- Ausschreibung des Geländes am Edeka (Zuschlag an die Howoge): Vergabe an Howoge wird überprüft durch Vergabestelle
- Bauprojekt Coral World: Ggf. höher und mehr Betten / Gastronomie; und laut Presseberichterstattung hat Coral World Fördergelder des Landes Berlins in hoher zweistelliger Millionenhöhe beantragt
- nach welchen Kriterien werden dauerhafte Liegeplätze vergeben, Beispiele „Helene“, das Segelschulschiff, die Heimat, „Paula“ und verschiedene Schiffe am Bartholomäusufer
- Jugendgästehaus Tunnelstraße 12: Auf der Halbinsel fehlen Angebote für Jugendliche oder Anwohnertreff-Möglichkeiten, stattdessen werden im Jugendgästehaus, das dem Bezirk gehört, Übernachtungen angeboten; Thema demnächst im Jugendhilfeausschuss der BVV
- Schrottboote-Hafen an der Inselspitze um das Schiff „8. Mai“ herum
- Bartholomäusufer: Ist ein Kulturhafen geplant? Laut Herrn Schwarze hat der Bezirk durch die Übernahme des Pachtvertrages die Möglichkeit gewonnen, die Nutzung des Ufers für die Zukunft zu steuern
- Schwanenwiese / Umgestaltung gut gelungen; Drängelgitter notwendig?
- Speicherplatz: Dort parken Autos, jedoch ist nach Informationen des Bürgerforums dort kein Parken erlaubt; es handelt sich um Feuerwehrzu- und abfahrten.
- viele verschwundene Bäume in der Straße Fischzug; nach wie vor besteht die Frage, wann sie ersetzt werden
- leerstehendes Haus Krachtstraße 8; Herr Schwarze versucht zu klären
- problematische Verkehrssituation: Parkwegbrücke, Elsenbrücke, A100, Autobahnbrücke, Kynaststraße
Top 2: Termin mit der Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, Annika Gerold: Das Bürgerforum ist im Gespräch zu einem Termin.
TOP 3: Einladung Spree:publik zu einem gemeinsamen Gespräch über die „Fehlnutzung des Sees“ wird angenommen.
Termine:
- Info-Veranstaltung zur Seesanierung: 10.06.2022, online, Uhrzeit noch nicht bekannt
- Nächstes Treffen / wegen des Feiertages abweichend vom Rhythmus: 31.05.2022; Ort nach Anfrage
- Übernächstes Treffen: 28.06.2022
Neue MitstreiterInnen sind herzlich willkommen.
Tags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle