Bürgerforum Stralau

Bürgerforum Stralau header image 1

Protokoll vom 10. Dezember 2024

17. Dezember 2024

Bürgerforum Stralau – Protokoll des Treffens vom 10. Dezember 2024

1. Auswertung der Gespräche mit Politiker*innen
1.1 Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen vom 21.11.2024
Wir haben den Ausschuss besucht. Dort wurden drei Anträge von Werner Heck (Grüne) bzgl. des Bartholomäusufer beschlossen bzw. der BVV zum Beschluss vorgeschlagen. Die Anträge betreffen eine Selbstverwaltung der Boote am Bartholomäusufer, einen Abbau von Zugangsbarrieren und eine geregelte Müllentsorgung am Ufer.
Ein vierter Antrag von Peggy Hochstätter (SPD) für ein Ökologisches Gesamtkonzept Rummelsburger See wurde abgelehnt.

1.2 Spielplatzkommission vom 28.11.2024
Thomas Herbert vom Straßen- und Grünflächenamt hat uns informiert, dass Gelder für die Sanierung des Wasserspielplatzes Alt-Stralau 10 bereitstehen (trotz Haushaltssperre – Sanierung ist bereits genehmigt). Im Moment wird noch mit der Baufirma verhandelt über die genaue Ausführung des Wasseranschlusses, es sollten aber im nächsten Jahr die Arbeiten beginnen.

1.3 Sprechstunde mit Annika Gerold zur Kynaststraßenbrücke
Fahrradsituation Kynaststraße/An der Mole
Mit der Drucksache DS/1212/VI wurde beschlossen, dass sich das Bezirksamt beim Senat für eine Fahrradlösung auf der Kynaststraßenbrücke Richtung Stralau einsetzen soll.
Annika Gerold hat in ihrer Sprechstunde geäußert, dass sie eine solche Lösung begrüßen würde, aber ein solches Vorhaben vermutlich wenig Aussicht auf Erfolg hat. Die Kynastbrücke ist aus ihrer Sicht eine Fehlplanung, die sich schwer rückgängig machen ließe. Verkehrsleitende oder bauliche Maßnahmen sollen aber geprüft werden.

2. Alt-Stralau 63-67
Die Liegenschaft Alt-Stralau 63-67 wird derzeit nicht bebaut. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude steht ebenfalls leer. Die alten Pläne zur Bebauung mit Büros und Gewerberäumen, aber auch die zwischenzeitlichen Vorschläge zur Schaffung einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Geflüchtete werden derzeit nicht umgesetzt. Frau Cansel Kiziltepe (SPD) hat sich für das Konzept der Unterkunft stark gemacht. Da uns Informationen zur aktuellen Planung fehlen, fragen wir Frau Kiziltepe nach der Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung.

3. Wahlprüfsteine
Das Bürgerforum möchte für die kommende Bundestagswahl wieder Wahlprüfsteine entwickeln, die Fragen Stralau betreffend abdecken und den Bundestagsfraktionen vor der Wahl zukommen. Es sollen nur Themen angesprochen werden, für die der Bund lokal zuständig ist. Falls interessierte Bürger*innen Vorschläge zu solchen Wahlprüfsteinen haben, so können diese gerne an uns gesendet werden, sodass wir sie in unsere Sammlung übernehmen können.

Bisherige Vorschläge zu den Prüfsteinen:

3.1 A100
„Welche Haltung hat Ihre Partei bezüglich des Weiterbaus der A100 durch Friedrichshain-Kreuzberg?“

3.2 Spree-Oder-Wasserstraße, Nebenarm Rummelsburger See
„Welches Konzept verfolgt Ihre Partei für die zukünftige Nutzung und Entwicklung des Nebenarms Rummelsburger See an der Spree-Oder-Wasserstraße?“

Wir einigen uns im Januar zu der genauen Formulierung der Prüfsteine.

Nächstes Treffen: 09.01.2025, 19:30 Uhr im Urbayn

→ 1 KommentarTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Protokoll vom 07. November 2024

7. November 2024

1. Verkehrssituation Ostkreuz
Ampelschaltung
Die Ampel am Wasserturm beim Ostkreuz zeigt teilweise sehr lange Wartezeiten für Zufußgehende.
Fahrradstellplätze am Zaun
Die neuen Fahrradstellplätze, welche direkt und parallel vor dem Zaun stehen, erlauben nur eine geringe Zahl von angeschlossenen Rädern.
Taxistand
Der neue Taxistand wird kaum genutzt. Auf der gesamten Fläche stehen zu einem Zeitpunkt maximal zwei Taxen. Es wäre reichlich Platz für Fahrradständer und Kurzparkplätze.
Wir bemühen uns weiter um eine persönliche Sprechstunde mit Frau Peggy Hochstätter (SPD, Vorsitzende des Ausschusses „Verkehr und Ordnung“).

2. Wasserspielplatz Alt-Stralau 10
Der Wasserspielplatz führt seit 2017 kein Wasser mehr. Dem Bürgerforum wurde in der Vergangenheit mehrfach versichert, dass ein neuer Wasseranschluss installiert werden soll.
Das Thema muss noch einmal in der Spielplatzkommission besprochen werden.

Wir wenden uns hier ebenfalls an Frau Peggy Hochstätter.

3. Bäume Fischzug
Im Fischzug fehlen immer noch etliche der Stadtbäume, welche durch Stürme etc. verlorengingen. Die NABU AG Rummelsburger Bucht will sich auch des Themas annehmen.

4. Fahrradverkehr Kynaststraßenbrücke
Das Bezirksamt wurde von der BVV beauftragt, sich bei der Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass ein Befahren des einzigen Brückenradwegs in beide Richtungen möglich ist.

5. Ökologisches Gesamtkonzept Rummelsburger See
Frau Peggy Hochstätter hat einen Antrag in die BVV eingebracht, der das Bezirksamt auffordert, ein neues Konzept für den Rummelsburger See zu erarbeiten. An dem Prozess sollen alle
Interessensgruppen beteiligt werden.

Das Bürgerforum will sich in den Prozess mit einbringen.

6. Alt-Stralau 63-67
Die Liegenschaft Alt-Stralau 63-67 wird derzeit nicht bebaut. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude steht ebenfalls leer. Die alten Pläne zur Bebauung mit Büros und Gewerberäumen, aber auch die zwischenzeitlichen Vorschläge zur Schaffung einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Geflüchtete werden aktuell nicht umgesetzt.
Das Bürgerforum wendet sich an Herrn Julian Schwarze (Grüne, MdA, Wahlkreisvertreter), um den aktuellen Stand zu erfragen. Aus unserer Sicht sollte die ursprüngliche Planung mit einem offenen Platz und wohnortnahen Gewerbeeinheiten sowie Räumlichkeiten für nachbarschaftliche Angebote erhalten bleiben.

Nächstes Treffen: 03.12.2024, 19:30 Uhr im Urbayn

→ KommentierenTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Protokoll 26. September 2024

7. November 2024

Tagesordnungspunkte:

1. Verkehrssituation Ostkreuz

a. Ampelschaltung
Die Ampel am Wasserturm beim Ostkreuz zeigt teilweise sehr lange Wartezeiten für Zufußgehende.
b. Fahrradstellplätze am Zaun
Die neuen Fahrradstellplätze, welche direkt und parallel vor dem Zaun stehen, erlauben nur eine geringe Zahl von angeschlossenen Rädern.
c. Taxistand
Der neue Taxistand wird kaum genutzt. Auf der gesamten Fläche stehen zu einem Zeitpunkt maximal zwei Taxen. Es wäre reichlich Platz für Fahrradständer und Kurzparkplätze. Wir bemühen uns weiter um eine persönliche Sprechstunde mit Frau Peggy Hochstätter (SPD, Vorsitzende des Ausschusses „Verkehr und Ordnung“ der BVV Friedrichshain-Kreuzberg).

2. Wasserspielplatz Alt-Stralau 10
Der Wasserspielplatz führt seit 2017 kein Wasser mehr. Dem Bürgerforum wurde in der Vergangenheit mehrfach versichert, dass ein neuer Wasseranschluss installiert werden soll. Das Thema muss noch einmal in der Spielplatzkommission besprochen werden. Wir wenden
uns hier ebenfalls an Frau Peggy Hochstätter

3. Bäume Fischzug
Im Fischzug fehlen immer noch einige viele der Stadtbäume, welche durch Stürme oder Krankheit verloren gingen.
Die NABU AG Rummelsburg beschäftigt sich mit der Wiederaufforstung.

4. Fahrradverkehr Kynaststraßenbrücke
Das Bezirksamt wurde von der BVV beauftragt, sich bei der Senatsverwaltung dafür reinzusetzen, dass ein Begehen und Befahren der Brücke in beide Richtungen möglich ist.

5. Ökologisches Gesamtkonzept Rummelsburger See
Frau Peggy Hochstätter hat einen Antrag in die BVV eingebracht, der das Bezirksamt
auffordert, ein neues Konzept für den Rummelsburger See zu erarbeiten. An dem Prozess
sollen alle Interessensgruppen beteiligt werden.
Das Bürgerforum will sich in den Prozess mit einbringen.

6. Jugendbegegnungsstätte Spreeinsel / Alte Feuerwache
Es gibt nach wie vor kein Angebot für Jugendliche auf Stralau. Die angebotenen Zeitfenster in der Jugendbegegnungsstätte Spreeinsel sind zu knapp und zu unregelmäßig, um Angebote wie Jugendcafé, Bandproben, etc. zu ermöglichen. Aktuell scheitert es auch an Finanzierungsmöglichkeiten.

Das Bürgerforum setzt sich weiter dafür ein, einen Träger für Angebote in der Jugendbegegnungsstätte zu finden.

7. Alt-Stralau 63-67
Die Liegenschaft Alt-Stralau 63-67 wird derzeit nicht bebaut. Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude steht ebenfalls leer. Die alten Pläne zur Bebauung mit Büros und Gewerberäumen, aber auch die zwischenzeitlichen Vorschläge zur Schaffung einer Unterkunft für unbegleitete jugendliche Geflüchtete werden aktuell nicht umgesetzt.
Das Bürgerforum wendet sich an Herrn Julian Schwarze (Grüne, MdA), um den aktuellen Stand zu erfragen. Aus unserer Sicht sollte die ursprüngliche Planung mit einem offenen Platz und wohnortnahen Gewerbeeinheiten, sowie Räumlichkeiten für nachbarschaftliche Angebote erhalten bleiben.

Nächstes Treffen: 07.11.2024, 19:30 Uhr im Urbayn

→ 4 KommentareTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle

Protokoll 27. August 2024

24. September 2024

Tagesordnungspunkte:

1. Wasserspielplatz Alt-Stralau 10
Wir fragen eine Sprechstunde mit Peggy Hochstätter (SPD) an, um das Thema der fehlenden Wasserversorgung des Spielplatzes zu besprechen.
Wir möchten bei dieser Gelegenheit mit Frau Hochstätter auch über die Themen Jugendbegegnugsstätte Stralau und notwendige Baumpflanzungen in der Straße Fischzug sprechen.

2. Fahrradverkehr Kynaststraße
Der Fahrradverkehr von der Hauptstraße Richtung Stralau über die Kynaststraßenbrücke ist regelmäßig durch zu eng überholende Autos und Gegenverkehr gefährdet. Es bedarf einer sicheren Lösung für Radfahrende. Pascal Striebel (Grüne) hat am 26.06.2024 einen Antrag in der BVV eingebracht, Radweg und Brücke zu verbreitern und die Radverkehr an der Kreuzung Kynaststraße/Marktstraße/Boxhagener Straße zu sichern (Drucksache – DS/1212/VI).
Der Antrag ist in den Ausschuss für Verkehr und Ordnung am 04.09.2024 überwiesen worden.

3. Leerstand von Wohnungen auf Stralau
In der Jollenseglerstraße 24 und Krachtstraße 8 stehen seit Jahren Wohnungen leer. Das Bürgerforum interessiert sich für die Gründe und nimmt gerne Hinweise hierzu entgegen.

Nächstes Treffen: 26.09.2024, 19:30 Uhr im Urbayn

→ 5 KommentareTags: Aktuelles · Sitzungsprotokolle · Themen